Willkommen in Thailand. Nach diversen Gesundheitskontrollen am Flughafen haben wir nun endlich unseren 2ten Kontinent erreicht und Laura hat uns ein super AirBnB in Bangkok gebucht. Deshalb haben wir die ersten Tage wirklich viel Zeit in unserem Zimmer verbracht und einfach mal nur entspannt. Rattana, unsere super liebe Gastgeberin, hat uns auch gleich gefragt, ob wir nicht Lust hätten einen Tag mit ihr auf Thai-art zu kochen und das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Die Kochecke befindet sich draußen auf der Terrasse, während die eigentliche Küche im Haus untergebracht ist. Als ich runterkam war ich von dem riesigen Einkauf, vor allem von den Unmengen an frischen Kräutern überrascht. Ich dachte, dass es doch viel zu viel für ein Gericht sei, was es auch war denn wir kochten drei Gerichte. Ein typisches grünes Thai Curry mit Hühnchenbrust auf Thai Gaeng Kiaw Wan, ein kurzgebratenes Wokgericht mit Schwein und Tom Kha Gai, eine Hühnersuppe mit Kokos und Bananenblüte. Entlang der gesamten Terrasse, auch auf dem Terassenboden wurden Teile für das Essen geputzt und vorbereitet. Neben Rattana, Laura und mir half uns auch Mhin, die für den Haushalt angestellt ist.


Am einfachsten zu kochen war das Wokgericht mit Schwein. Es bestand aus dünngeschnitten Scheiben Schweinelachs, ca. 3mm dick, welche mit viel Thai Knoblauch angebraten werden. Thai Knoblauch sind die kleinen Knollen in der nur eine Zehe enthalten ist. Alles wird dann mit etwas Sojasauce und Zucker im Wok angebraten und dann mit Chili und Koriander dekoriert. Geschmacklich einfach super gut mit einer leichten Süße und der Thaiknoblauch ist die Wucht.
Das Tom Kha Gai ist eine klassische Thai Suppe, die einen fruchtigen, aber auch leicht säuerlichen Geschmack hat. Das Fruchtige kommt definitiv aus der Bananenblüte, die man soweit schälen muss bis nur noch der weiße Kern übrig bleibt. Die säuerliche Komponente kommt von einer Tamarindpaste, die zur Suppe hinzugefügt wird. Kokosmilch ist ein anderer wichtiger Bestandteil mit dem man nicht geizen sollte. Ansonsten kommt noch super viel Gemüse in die Suppe, bei uns waren es Tomaten, Thai Pilze, kleine Maiskolben und und und…. . Abgeschmeckt wurde das ganze mit süßem Basilikum (wichtig in der Thai Küche), Zitronengras, Lorbeer und Fischsauce. Das alles inklusive dem Huhn (wir hatten Hühnerschenkel), lässt man 30-45min kochen und dann ist unsere Thai Suppe fertig.
Mein Lieblingsgericht an diesem Nachmittag war definitiv das grüne Thai Curry. Auch dieses Gericht war super einfach zu kochen und besticht vor allem durch seine vielen frischen Zutaten. Die Basis auch hier Kokosmilch, in der alle Zutaten gekocht werden. In unserem Curry waren fein geschnittene Hühnerbrust, sehr viel süßer Basilikum, der aber ganz zum Schluss zugefügt wurde, Knoblauch und eine super frische grüne Curry Paste die man so leider nicht in Deutschland bekommen wird. Als Gemüse für unser Curry hatten wir eine kleine grüne Auberginen Art und ein anderes Gemüse das wie übergroße Erbsen aussah. Auf jeden Fall purer Genuss bei dem man nicht aufhören kann zu essen bis man fast platzt. So und jetzt viel Spass beim Nachkochen, es darf auf jeden Fall auch improvisiert werden um fehlende Zutaten zu ersetzen.



