Meine Lieblingsspeisen in Äthopien

und natürlich Getränke. Obwohl wir bereits in Bangkok gelandet sind und sich die Cuisine um 180 Grad gedreht hat, bin ich nochmal in mich gegangen und habe eine Liste meiner Lieblingsspeisen und Getränke in Äthopien zusammen gestellt. Diese Liste zu erstellen war übrigens schwerer als gedacht. Dies hat Gründe, die ihr vermutlich nicht vermuten würdet. Ein Hauptproblem beim Probieren neuer Speisen war eigentlich immer die Sprachbarriere. Selbst wenn wir ein Menü bekommen haben und die Karte sogar mit lateinischen Buchstaben anstatt mit amharischen Buchstaben geschrieben war, ist es für den Normalesser immer noch unmöglich herauszufinden um was es sich handelt. Injera ist auf jeden Fall die Basis, aber der Belag kann Vegetarisch oder Fleisch sein, er kann gekocht, gebraten, frittiert oder roh sein. Für uns war das leider immer viel zu schwer zu erkennen. Falls wir uns doch für etwas entscheiden konnten, denn wir hatten ja Internet und haben gekonnt die Google Bildersuche für uns arbeiten lassen, war die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das ausgerechnet dieses Gericht, und etwa 60 Prozent der anderen Gerichte auf der Karte, nicht verfügbar waren, was uns jedoch nur erzählt wurde wenn wir genau diese Gerichte auswählten. Daher ist die Speisenauswahl am Ende doch recht einfach, man geht die Gerichte solange durch bis man bei einem ankommt welches verfügbar ist.

Kommen wir jetzt aber zu den Top 5 der besten äthiopischen Speisen. Auf Platz 5. befindet sich die Pizza ja richtig gelesen Pizza, die Leute hier lieben Pizza und es gibt sie in hervorragenden Varianten. Ich gehe davon aus, dass die Pizza ein Überbleibsel der italienischen Besatzung ist, sicher bin ich mir aber nicht. Den 4ten Platz gibt es für Chechebsa ein typisches Frühstücksgericht. Es sieht aus wie zerrissene Pfannkuchen oder Kaiserschmarren, im Geschmack ist es jedoch leicht scharf, nach scharfer Paprika und Chili, jedoch nicht salzig. Salz wird generell sehr sparsam eingesetzt. Am besten hat es uns in einem Cafe in Gondar mit Rührei und Honig geschmeckt. Den 3ten Platz hat sich das Shiro Tegabimo ergattert, eine würzige Paste aus Kichererbsen. Das beste Shiro hatten wir übrigens in Bahar Dar, wo die Paste richtig schön dick war und man super gut mit der Injera Brocken rausbrechen konnte.

Chechebesa mit Honig
Shekla Tibs
Lecker Fruchtsalat
Harar Bier

Der 2te Platz geht für mich an die Shekla Tibs, kleine frisch zugeschnittene Fleichscheiben (Lamm oder Rind) in einen kleinem gusseisernen Ofen mit Holzkohle gebraten. Die Shekla Tibs Restaurants haben meist eine eigene offene Metzgerei und man kann dabei zuschauen, wie das Fleisch frisch vom halben Tier geschnitten wird. Für mich die äthiopische Variante des BBQ. Für mich die Nummer 1 in unsere Liste und viele werden es nicht verstehen, ist der morgendliche Obstsalat den wir in Mekele bekommen haben. Warum? Die Antwort ist einfach, Obst schmeckt einfach viel besser wenn es nicht importiert ist und besonders die Avocados haben einen super fruchtigen Geschmack in Äthopien und werden püriert als Brei über den Obstsalat gegeben, der übrigens aus Banane, Ananas, Papaya, Mango und Wassermelone besteht.

Zum Schluss noch die Getränkerangliste, die für mich deutlich einfacher ist. Denn es gibt keine, in Äthopien haben wir 3 Getränke in gleicher Häufigkeit getrunken und viel Freude damit gehabt. Kaffee, Bier und Fruchtsäfte waren unsere ständigen Begleiter, Wasser lasse ich mal außen vor da es halt überlebenswichtig ist. Beim den Fruchtsäften war der geschichtete am Besten, auch hier war Avocado ein wichtiger Bestandteil. Das Top Bier in Äthopien ist unserer Meinung Harar Bier, nach der gleichnamigen Stadt.

Das war es aus der Food und Drinks Abteilung für Äthopien, die nächsten Posts werden über die thailändische Cuisine handeln und obwohl ich wirklich gerne hier in Äthopien gegessen und getrunken habe freue ich mich jetzt auf eine andere Küche.

Scroll UpScroll Up