
Injera bildet die Grundlage von vielen äthiopischen Gerichten. Der Crêpeartige Fladen bildet nicht nur die Kohlenhydratbasis vieler Gerichte, sondern ist darüber hinaus auch äußert gehaltvoll. Er wird aus Teff, auch Zwerghirse genannt, einem kleinen nach Nuss schmeckenden Getreide hergestellt. Teff gibt es in drei Sorten, weiß, braun oder rot und es besteht aus 15%Protein, 3%Fett und der Rest sind Kohlenhydrate. Außerdem enthält es 20mal mehr Calcium als Weizen, also sehr gesund.
Bis aus dem Teffteig ein Injera wird, dauert es 3 Tage. Der Teig fermentiert ohne Zugabe von Hefe, denn das Teff beinhaltet schon eignen Hefebakterien und es ergibt sich beim Bachen die schöne Schwammstruktur.
Übrigens essen alle von einer Platte und mit den Händen.